Autorenleben
Kommentare 5

5 Gründe warum ich so gerne Fantasy schreibe?

Warum ich so gerne Fantasy schreibe

Gute Frage, vermutlich in erster Linie, weil ich auch gern Fantasy lese. Allerdings muss die Fantasy, die ich gern lese, auch immer eine Romanze beinhalten. Somit stellt sich vielleicht auch noch die Frage, ob ich vielleicht generell gern Liebesromane lese und schreibe und die Fantasy eigentlich nebensächlich ist?

Nicht wirklich. Ich schreibe tatsächlich auch Liebesromane ohne Fantasyelemente, aber die sind eher in der Unterzahl. Auch die Piraten-Historicals, die ich bisher geschrieben habe kommen zahlenmäßig nicht an meine Fantasygeschichten heran, aber wenn ich einer lieben Kollegin glauben darf, dann sind Piraten und Vampire ohnehin das Gleiche, was auch immer sie damit gemeint hat.

Also warum liebe ich es Fantasy zu schreiben?

  1. Auch wenn phantastische Settings – in meinem Fall sind es meist urbane Settings wie New York, London oder mystische Gegenden wie Schottland oder Irland – auch eine gewisse Kenntnis der Städte oder Länder voraussetzt, ist es nicht ganz so schwierig eine Geschichte dort anzusiedeln, weil ich die Umgebung durchaus meiner Geschichte anpassen kann, ohne dass jemand daher kommt und moniert, dass es dort so gar nicht aussehen kann.
    Also frei nach meinem Lieblingsmotto von Pippi Langstrumpf: Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.
  2. Ebenso muss ich es mit den Einschränkungen, die menschliche Heldinnen und Helden haben, nicht so genau nehmen, weil Vampire, Werwölfe und andere Spezies zwar sehr menschlich wirken können, es aber eben nicht sind. Und deren Fähigkeiten auszuloten und auszureizen, reizt mich wiederum ungemein.
  3. Außerdem finde ich es höchst interessant, den langlebigeren bis unsterblichen Protagonisten in meinen Geschichten einen historischen Hintergrund zu geben, was für mich stundenlanges Recherchieren und schwelgen in früheren Zeiten bedeutet, ohne dass ich mich des Prokrastinierens für schuldig bekennen müsste.
  4. Apropos langlebig und unsterblich – auch das ist ein Grund dafür, dass ich liebend gern Fantasy schreibe. Ich brüte oft darüber, wie es wohl wäre, die Geschichte der Menschheit über einen längeren Zeitraum mitzuerleben und da einige meiner Figuren mehrere hundert Jahre alt sind, äußern sie sich dazu manchmal durchaus nachdenklich. Vor allem wenn man sieht, wie sich die Schrecken der Menschheitsgeschichte wiederholen und kaum einer etwas daraus lernt.
  5. Und auch gesellschaftliche Themen können in Fantasygeschichten deutlich einfacher angeschnitten werden, wenn sich zum Beispiel unterschiedliche Spezies bis auf die Knochen bekriegen, weil irgendwann irgendeiner sie zum Feind erklärt und unüberwindbare Vorurteile geschürt hat. Und plötzlich finden sie heraus, dass alles ganz anders war und Feinde doch noch zu Freunden werden können.

Und wenn ich es so drüber nachdenke liebe ich es nicht nur, Fantasygeschichten zu schreiben, sondern voll und ganz in sie einzutauchen, um der Realität zumindest ab und zu entkommen und im Gegensatz zum wirklichen Leben, das Ende der Geschichte voll und ganz selbst bestimmen zu können.

Wie sieht es bei dir aus? Liest du gern Fantasygeschichten und wenn ja warum?

5 Kommentare

  1. Heike sagt

    Moin liebe Ela, deine Gründe, warum du Fantasy liebst, kann ich voll und ganz nachempfinden. Es ist für mich, im wahrsten Sinne des Wortes, einfach fantastisch, wie sich die Grenzen, die uns die Realität setzt, aufweichen und verwischen.
    Nichts ist unmöglich. Trotzdem mag ich es, wenn unmögliches wenigstens einigermaßen logisch begründet ist und nachvollziehbar ist. Wenn ein Problem auftaucht und dann kommt jemand mit einem Spruch und einem Fingerschnippen und BÄNG – löst sich alles in Wohlgefallen auf – das ist nicht meins!
    Außer Fantasy lesen und fantastische Illustrationen / Bilder zu malen, habe ich mich von der Geschichte Ostfrieslands selbst zu einer fantasievollen Geschichte hinreißen lasse.
    Das Recherchieren macht mir sehr viel Spaß und die Frage: Was wäre, wenn es zur Zeit der Freibeuter und ostfriesischen Häuptlinge noch andere Wesen gegeben hätte? Was wäre, wenn dieses Wissen verloren gegangen ist, als hätte es nie existiert?
    Tja – und schon war ich mittendrin 😁

    Übrigens finde ich deinen Blog und deine Art zu schreiben sehr inspirierend. Damit ich zwischendurch auch immer mal wieder bei dir vorbeischauen kann, habe ich dich in meine Blogroll aufgenommen.

    Fantastische Grüße von der Nordseeküste 🌊
    Heike 🙋🏻‍♀️

    • Ela van de Maan sagt

      Liebe Heike, freut mich, wenn dir mein Blog gefällt. Das mit den Freibeutern und den anderen Wesen hört sich auch interessant an. Ich hatte in meiner „Piratenzeit“ auch mal an einem Crossover überlegt, allerdings in der Karibik ;-). Aber da ist dann nichts draus geworden, weil mir etliche andere Ideen dazwischen gekommen sind. Aber wer weiß. Verlegst du deine Bücher selbst? Ich hab dummerweise die Eingabe der Websiteadresse bei den Kommentaren ausgeblendet und finde nicht mehr wo ich das gemacht hab, deshalb hab ich deine Website nicht, um mal bei dir vorbei zu schaun. Aber vielleicht finde ich den Haken bis zum nächsten Mal ja und kann ihn beheben. LG Ela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert