Alle Artikel mit dem Schlagwort: Into_the_dusk_Reihe

Weitere Figuren der Into the dusk Fantasy Romance Reihe

Die weiteren Figuren der Into the dusk – Fantasy Romance Reihe

Nachdem ich ja bereits die Vampire und die Drachen näher beleuchtet hatte, möchte ich dir noch einen kleinen Einblick in die Spezies der anderen Wesen geben, die in der Into the Dusk Fantasy Romance Reihe vorkommen. Wobei ich nicht unbedingt genau darauf eingehen werde, in welcher Geschichte sie vorkommen, weil ich nicht die ganze Spannung zu verderben möchte. Die Hexen Da hätten wir also erst einmal die offensichtlichen – die Hexen. Megan ist ein davon und gleichzeitig die rechte Hand, was Alexandres Firmengeschäfte betrifft. Leicht hat sie es nicht, mit dem Schwerenöter, aber sie ist cool genug sich nicht von ihm aus der Ruhe bringen zu lassen. Sie mag alle ihre Leute aus der Gruppe um Alex, auch wenn sie sich nicht in ihrem Untergrundschloss aufhält, weil sie doch eher das Leben unter Menschen mag und ihr kleines Katerchen Teufelchen, das sie als Babykätzchen in einer Mülltonne gefunden hat, gerne draußen herumstreunt. Megan hat über die langen Jahre ihres Lebens so einiges von der Welt gesehen und in ihrer großzügigen Wohnung in Greenwich Village ziemliche …

neues_jahr_neue_geschichte

Das Neue Jahr schon wieder alt?

Tatsächlich ist das Neue Jahr schon wieder vier Wochen alt. Und was hat sich da nicht alles getan? Die Frage war rein rhetorisch gemeint, weil ich nicht allzu viel mitbekommen habe. Ich hatte mich etwas ausgenockt. Kommt davon, wenn man nicht einsehen will, dass der Tag nur vierundzwanzig Stunden hat und man allein an seinen unzähligen Projekten arbeitet. Aber seis drum. Die Ideen für neue Geschichten kommen und ich kann jetzt langsam wieder meinen Plan verfolgen zumindest einen achten Teil der Into the dusk – Vampir Reihe zu schreiben, der in diesem Jahr noch erscheinen soll. Ich habs ja schon öfter angedeutet, es wird einen der bereits bekannten Protagonisten treffen – nämlich Ramon. Viel hat man von ihm bisher nicht gelesen, er gilt nicht gerade als gesprächig und seine Vergangenheit liegt auch noch ziemlich im Dunkeln. Er weigert sich gerade sogar mir zu verraten, woher er eigentlich genau kommt und was er da gemacht hat.

New York Lieblingsort

Eine meiner Lieblingskulissen: New York

Dass ich in New York war, ist schon ewig her. Ich behaupte gern mal, es wäre in einem früheren Leben gewesen. Und so ganz abwegig ist das noch nicht einmal, wenn ich bedenke, was sich seither in meinem Leben alles geändert hat. Wenn ich damals schon gewusst hätte, dass ich einst Geschichten schreiben werde, hätte ich mir vielleicht auch gleich noch so richtig viele Notizen dazu gemacht. Aber zum Glück hat die Stadt trotzdem ihre Spuren hinterlassen und ihre Bilder in mein Gedächtnis (und auf die analogen Filme) gebrannt. So kommt es, dass ich immer wieder gern auf die Erinnerungen zurückgreife, wenn ich eine neue Geschichte erfinde. Vor allem Vampirgeschichten passen doch perfekt nach New York, findest du nicht? Da trifft es sich hervorragend, dass ich gerade wieder für eine recherchiere, die in New York spielen wird.

Die Figuren der Into the dusk - Reihe - die Drachenschwestern

Die Figuren der Into the dusk – Reihe – diesmal die Drachenschwestern

Auch wenn sich die Into the dusk Reihe in erster Linie um die Vampire in den Hauptrollen dreht, spielen doch einige Nebencharaktere eine maßgebliche Rolle, ohne die die Geschichten nur halb so schön wären. Saphire, Pearl, Christal, Coral, Jewels und Amber heißen die sechs Schwestern, die sich mit Alexandre und seinen Vampirkumpels die nette Wohnhöhle teilen – wie sie den unterirdischen Prunksitz von Alex in der stillgelegten U-Bahn Werkhalle unter New York nennen – und sie sind … Amazonendrachen Doch was macht die Amazonendrachen – oder auch Emanzendrachen – wie Liam sie gern nennt, wenn sie mit seinem Machogehabe mal wieder überhaupt nichts anfangen können – aus?

die wilde Truppe der Into the dusk Reihe

Die wilde Truppe der „Into the dusk“- Reihe – nicht nur Vampire

Wer meine Into the dusk – Reihe kennt, weiß ja schon, dass es sich eigentlich um Geschichten um eine ganze Truppe an Mythenfiguren handelt. Allerdings kommen in den ersten sieben Bänden als Hauptfiguren Vampire vor. Und im kommenden achten Teil wird es nicht anders sein. Nur welche Art von Mythenwesen treiben sich denn nun in diesem Universum herum? Mythenwesen 1 – Die Vampire Klar, die müssen sein. Seit ich Kind war, haben mich die Reißzähne fasziniert und ich habe nicht nur einmal aufmerksam im Spiegel analysiert, ob mir nicht auch mal so spitze Eckzähne wachsen. Wie du dir vielleicht denken kannst, war dem nicht so. Aber zumindest konnte ich später meiner Leidenschaft für diese Spezies frönen und Geschichten über sie erfinden. Wer aber gehört hier dazu?

Wer ist dieser Alb - Ela van de Maan

Wer ist denn eigentlich dieser Alb?

Wer gern Mythengeschichten schreibt, macht sich zwangsläufig Gedanken darüber, woher die Figuren kommen, die er in seinen Storys herumstolpern lässt. Ich bin der Meinung, die Mythen müssen eine Grundlage haben, sonst wären sie nicht entstanden.  Irgendetwas hat bei den Menschen früherer Zeiten den Verdacht ausgelöst, dass es Wesen jenseits des Sichtbaren gibt, die ihnen Angst einjagen und womöglich nach dem Leben trachten. Du kennst doch sicher die kurzen alten Betten in den Museen. Da hieß es ja oft, die wären deshalb so kurz, weil die Leute so klein waren. Das mag aber nur zum Teil zutreffen. So extrem viel kleiner als heutzutage waren die Menschen vor ein paar hundert Jahren auch nicht. Sie haben wohl eher zeitweise im Sitzen geschlafen, weil sie Angst hatten, der Nachtalb oder auch Mahr würde sich auf ihre Brust setzen und sie erdrücken, oder auch die Frisur zerstören je nachdem, welcher Albtraum für sie der schlimmere war ;-). 

Woher kommt der Vampirmythos - Ela van de Maan

Woher kommt eigentlich der Vampirmythos?

Wenn man über Mythenfiguren schreibt, kommt man unweigerlich an den Punkt, wo man sich fragen muss, was an dem Mythos eigentlich dran ist. In einem anderen Post habe ich über den Alb nachgedacht und eine für mich recht interessante Schlussfolgerung gefunden.Und obwohl ich derzeit über ganz andere Mythen als den Vampirmythos schreibe, suchen mich die Vampire immer wieder heim. Somit, woher kommt eigentlich der Glaube an diese Figuren? Bei meiner Recherche hatte ich das Gefühl, es gäbe so viele Erklärungen, wie es verschiedene Vampire gibt und doch haben sie einiges gemeinsam. Viele sind in den verschiedenen Glaubensrichtungen verankert. Gemein ist ihnen, dass es sich um Erscheinungen von Untoten handelt, die in ihren irdischen Leben entweder unter schrecklichen Umständen zu Tode kamen, dem üblichen Glauben nicht zugetan waren oder auch Verbrecher waren, die ihre Taten sühnen mussten.