Alle Artikel in: Mythenfiguren

Mythen und ihre Wesen. Wie all die Mythenfiguren entstanden, die Generationen von Geschichtenerzählern ihre Grundlagen liefern, weiß man oft nicht, aber ihre verschiedenen Ausprägungen und Wirkungen auf die Menschen sind dennoch interessant.

Was sind Amazonendrachen? Headerbild

Was sind Amazonendrachen?

Vielleicht denkst du dir gerade – Amazonendrachen? Nie gehört. So ging es mir auch, als ich sie das erste Mal getroffen habe. Ich kenne ja einige Spezies aus der verborgenen Welt, allen voran natürlich die Vampire. Die kommen gefühlt überall in irgendeiner Form vor, ob als gute Vampire oder schlechte oder irgendwas zwischendrin. Oder auch Werwölfe und andere Gestaltwandler, wie Raubkatzen, Fledermäuse – womit wir schon wieder bei Vampiren wären und auch Wölfe ohne Wer vornedran. Drachen an sich gibt es zwar auch viele und sie sind in vielen Lüften unterwegs, aber eher nicht in den Schatten der urbanen Fantasywelt. Und das, obwohl es davon ziemlich schillernde Exemplare gibt, die auch noch gestaltwandeln können. Und wie sie das können! Da hält sogar ein mit vielen Wassern gewaschener Werwolf wie Angus aus Rache der Eitelkeit und Preis der Vergeltung mal kurz die Luft an. Aber von vorn.

was ist der Wendigo?

Was ist der Wendigo?

In meinen Fantasygeschichten tummeln sich ja allerhand Mythenwesen. Die meisten davon sind eher ansehnlich, um nicht zu sagen „hot and sexy“ zumindest in ihrer menschlichen Gestalt ;-). Aber ab und zu kommt mir einer unter, der so gar nicht hot ist, eher schon rauchig, wie der Alb, der sich in „Erbe der Vergangenheit“ aus der Vampire Crown Reihe an Mel heranschleicht, oder sogar furchtbar stinkig, wie der Wendigo, der in „Rache der Eitelkeit“ erst Polina und Liam, und schließlich halb Brooklyn die Luft abwürgt. Und auch wenn sich schon so manche Schulklasse mit der gemeinsamen Überzeugung „erstunken ist noch keiner, aber erfroren schon viele“ gegen die Zufuhr winterlicher Frischluft in ihren Klassenzimmern gewehrt hat – bei dem Kameraden hätten alle freiwillig die Fenster aufgerissen.

Samhain und Halloween

Samhain und Halloween – schaurige Nächte

In meinem New Adult Roman Dark Hill. Im Herzen der Anderswelt (unter Lea McMoon veröffentlicht) spielt das irisch-keltische Fest Samhain eine maßgebliche Rolle. Natürlich habe ich mich vorher darüber schlau gemacht, was es eigentlich damit auf sich hat und wie es dann zu Halloween wurde.Allerdings waren mir einige der frühen keltischen Bräuche, über die ich bei meiner Recherche gestolpert bin, wie Tier- oder sogar Menschenopfer, die dargebracht wurden, um Fruchtbarkeit für Land und Vieh zu erbitten, viel zu brutal und schaurig, als dass ich davon etwas in die Geschichte hätte einfließen lassen wollen. Aber weil ich – ganz Fantasy Autorin – mich auch nicht nur an den harmlosen Halloweenstreichen orientieren wollte, habe ich mir noch meine eigene Legende gesponnen, mit Dämonen, die sich vom Samhainfeuer nicht abschrecken lassen, ihren Gegnern, die im dunklen Nebel lauern und der geheimnisvollen aber gefährlichen Anderswelt, die unter den Hügeln der menschlichen Welt existiert.

Warum ausgerechnet Vampire - die Into the dusk Vampirreihe

Warum ausgerechnet Vampire?

Manchmal frage ich mich tatsächlich selbst, was mich an den Vampiren so fasziniert, dass ich so gern über sie schreibe. Das Thema Unsterblichkeit Sicherlich reizt das Thema Unsterblichkeit, auch die unwiderstehliche Anziehungskraft dieser Spezies fasziniert oder auch die Möglichkeit den perfekt unperfekten Kerl zu erschaffen. Aber ich denke, am Meisten reizt mich die Möglichkeit, ihnen eine historische Herkunft zu geben. Ich war schon immer ein Fan von Geschichte und gerade bei den Vampiren kann ich so richtig schön in der Recherche über alte Zeiten schwelgen – auch wenn die Geschichten selbst im Hier und Jetzt spielen – und entdecke dabei immer wieder Neues, das ich möglicherweise anderen Geschichten als Idee zugrunde legen kann. In meiner Vampire Crown Reihe hat tatsächlich kaum einer der Vampire den gleichen geschichtlichen Herkunftszeitraum.

fantasywesen

Welches Fantasywesen wärst du gern?

Kürzlich habe ich auf Instagram die Frage gestellt, welche Fantasywesen meine LeserInnen und KollegInnen gerne wären. Da kamen dann so schöne Figuren wie die gute Fee oder auch eine Waldelbin und ein hübscher Drache zum Vorschein. Ich konnte mich allerdings nicht festlegen. Nur warum eigentlich? Möchte ich kein Fantasywesen mit übermenschlichen Kräften sein? Welches Fantasywesen hat welche Eigenschaften? Wenn ich so überlege mag ich eigentlich meine menschliche Haut recht gern, auch wenn sie relativ anfällig ist, im Vergleich zu Drachenhaut, die noch dazu sehr viel langsamer altert. Aber will man sich deswegen wirklich immer wieder von einer Pelle zur anderen quälen? Und was macht man dann mit den Klamotten? Meine Drachenmädels hängen sich die immer an eine Kralle oder Schuppe, wenn sie mal schnell die Art wechseln müssen. Wobei sie sich auch nicht genieren würden, nackt herumzulaufen, wenn sie sich wieder in ihre menschliche Gestalt verwandeln. Na ja, meins wär das nicht und vor allem fällt man in der Stadt damit ja auch noch unangenehm auf.

vampirwetter

Vampirwetter

Also heute haben wir richtiges Vampirwetter. Diesig, neblig, kalt und keine Aussicht auf Sonne. Da muss wirklich niemand Angst haben, dass er anfängt zu glitzern oder sich eine Verbrennung zuzieht.Mir wär ja Piratenwetter lieber. Sonnig, heiß, feucht … ähm … aber man kann es sich halt nicht aussuchen. Ich habe übrigens bei den Recherchen rund um meine Vampire der Urban Fantasy Romance Buchreihe – Into the dusk – bezüglich des Wetters ganz interessante Dinge herausgefunden.

Halloween

Verkleiden sich Mythenwesen an Halloween?

Anlässlich unserer großen Halloween Autorenseitentour auf Facebook im letzten Jahr, war mir in den Sinn gekommen, dass ich zwar vieles über meine Geschöpfe weiß, aber tatsächlich die so überaus wichtige Frage nicht beantworten konnte: Verkleiden sich Vampire und Drachen eigentlich an Halloween?  Um das zu klären, musste ich wieder einmal nach New York in Alexandres Untergrundschloss skypen und siehe da, es waren fast alle meine Lieblinge anwesend.Erst haben sie mich etwas schräg angesehen, weil ich mich schon eine ganze Weile nicht mehr gemeldet hatte, aber letztendlich haben sie dann doch verstanden, dass ich die Einzige in unserer Runde bin, die nicht auf eine unsterbliche oder zumindest auf eine ziemlich lange Existenz zurückgreifen kann und ich somit nicht die Zeit habe, wöchentlich stundenlang mit ihnen über die gerade aktuellen Serien, Nagellackfarben oder Aktien zu diskutieren.

Gefriert auch Vampiren manchmal das Blut in den Adern?

Gefriert auch einem Vampir manchmal das Blut in den Adern?

… brr, zapfig ists schon wieder – zumindest in der Nacht. Ich weiß, das ewige Thema Wetter kann ganz schön nerven, aber ich hab mich vor einer Weile mal gefragt, ob wohl einem Vampir auch manchmal das Blut in den Adern gefriert, wenn er so in seinem eiskalten Schloss im Sarg rumhängt und versucht, den Tag zu verschlafen. Ein anstrengendes Leben – so eine Vampirexistenz Wobei meine Vampire ja eher selten schlafen – schon gar nicht in einem Sarg – da wäre es ihnen viel zu eng und nach ihren eigenen Angaben machen das tatsächlich nur die Freaks der Gattung. Meine Vampire arbeiten lieber tagsüber – mal mehr mal weniger freiwillig – und nachts feiern sie wilde Partys. 

Was einer Autorin so durch den Kopf geht

Was einem als Autorin so durch den Kopf geht …

… ist manchmal selbst für mich erstaunlich, obwohl es meine eigenen Gedanken sind.Zum Glück schreibe ich ja eher in der Fantasie Richtung, somit muss ich mir zumindest keine Sorgen machen, was da beim Denken rauskommt. Ich kann es immer ganz wunderbar auf das Genre schieben.  Als ich damals an „Erbe der Vergangenheit“ schrieb, musste ich mich tatsächlich fragen, ob Vampire schwitzen (Wenn du die Geschichte gelesen hat, weiß du, was der Grund dafür war ;-). Gut damals war es auch heiß in meinem Büro, da erschienen mir solch essentiellen Fragen des Lebens noch weniger abwegig. Eine andere Frage, die mich in meinem Vampiruniversum immer wieder begleitet ist die, was aus Vampiren wird, wenn sie zu Staub zerfallen sind.Können Vampire auch zu Geistern werden?Oder zerfallen sie einfach nur zu Staub und das war’s dann, weil sie ja eigentlich bereits mit dem Vampirwerden ein Leben nach dem Tod hatten?

Schauplätze der Into the dusk Reihe

Die Schauplätze der Into the dusk Reihe

Die meisten Autoren, die ich kenne, lassen ihre Geschichten an Orten spielen, die ihnen selbst viel bedeuten oder sie reizen, diese einmal zu besuchen. Auch wenn im Fantasy Genre sehr viel den Bedürfnissen der Geschichte angepasst wird, so spielen doch die urbanen Teile zumeist an einem realen Ort. Bestimmt lässt so mancher meiner Posts vermuten, dass die Into the dusk – Reihe hauptsächlich in New York stattfindet, aber dem ist durchaus nicht so. Ich bin quasi mit meinen Vampiren immer wieder zwischen Europa und Amerika hin und her gesprungen.